Trockenbauwand.Am öftesten kommt diese Methode vor, wenn es um Wände geht: Trennwände, Wandverkleidung, Umgestaltung der Räumen, Wärmedämmung, Schallschutzdämmung oder Montagewände. Solche Wände zeigen sich vor allem durch ein viel leichteres Gewicht aus, stehen aber den Massivwänden an Kälte-, Brand-, Feuchtesicherheit nicht nach. Sie lässt sich in gewohnter Weise austapezieren, abputzen oder mit Fliesen belegen.
Trockenbaudecke. Deckenbekleidungen und Unterdecken beherbergen verschiedene Funktionen, aber meistens sind das attraktive Gestaltung,
Schallschutz und Sichtschutz. Sie dienen für Feststellen anderer Bauteilen, wie es zum Beispiel bei Trockenwanderrichtung ist. Perfekt sind solche Decken, wenn Sie einen besonderen akustischen Effekt anstreben.
Trockenbauboden. Kein Vergleich zum traditionellen Estrichboden, wenn die Bewohner des Raumes Angst haben, zu früh das Zimmer zu betreten. Außerdem ermöglicht ein solcher Boden große Hohlräume zu machen, die für Installation von Strom-, Wasser- oder IT-Leitungen nötig sind. Die Belegpalette ist breit. Des Weiteren lässt sich der Boden problemlos mit Linoleum, Parkett oder Teppich zu decken.
Was bieten wir an?
Wandsysteme
Trennwände im Raum zu errichten oder alte Wände im Trockenbau zu verkleiden ist eine einfache Methode um den Raum schnell, sauber und preisgünstig umzugestalten. Dabei wird überwiegend Gipskarton ins Spiel gebracht. Dieses Material erweist sich perfekt als Werkstoff und passt wunderschön für Designarbeiten.
Andererseits bieten wir unsere Dienstleistungen nicht nur für Errichtung an, sondern führen auch Abbrucharbeiten durch den Sicherheits- und Umweltschutzbestimmungen gemäß.
Bodensysteme
Der Trockenestrichbelag übertrifft den traditionellen Belag in der Dauer der Arbeiten und im Gewicht. Gewöhnlicher Estrich bedarf mehrere Tage, manchmal auch Wochen. Trockenboden wird durchschnittlich in 24 Stunden montiert. Dabei können diese Arbeiten nach Wandaufbau durchgeführt werden, was keinesfalls im traditionellen Bau möglich ist.
Deckensysteme
Trockenbaudecken vereinigen Einfachheit und Eleganz. Sie ermöglichen es, Ihren Fantasie und Kreativität freien Lauf zu geben. Hängedecken erfüllen zahlreiche praktische Funktionen und tragen zu einem stilvollen Design des Raumes bei.
Bauelemente
Neben großen Bauarbeiten sind oft auch kleinere gefragt. Möchten Sie ein exklusives Design in Ihrer Wohnung oder in Ihrem Büro schaffen, dann sind wir für Sie da. Der Trockenbau hat keine Grenzen bezüglich auf Formen und Ideen. Leichte und flexible Stoffe ermöglichen es, Konstruktionen verschiedenen Schwierigkeitsgrads und Fantasieelemente herzustellen. Bizarr geformte Säulen, interessante Türeingänge? Kein Problem!
Brand-, Schall- und Wärmeschutz
Durch entsprechende und richtig vorgenommene Maßnahmen erzielen Sie den besseren Schutz, als im traditionellen herkömmlichen Bauwesen, und sogar dieselbe Tragfähigkeit und Schlagsicherheit herstellen. In Einsatz kommen verschiedene Metalle und Mineralstoffe. Um den Raum feuer-, wärmefest und schallsicher zu machen, haben Sie zusätzliche Maßnahmen beim Aufbau anzunehmen. Jedoch kann man schon längst bestehende Konstruktionen unproblematisch befestigen.
Zu guter Letzt wollen wir Sie noch einmal auf die Vorteile der Trockenstoffe aufmerksam machen. Ein guter Trockenstoff enthält kein Harz und keine künstliche Zusatzmittel. Gips verfügt über die Fähigkeit, übermäßige Feuchtigkeit aus der Luft zu nehmen und, falls die Luft zu trocken ist, diese Feuchtigkeit wieder freizusetzen. Das heißt, das Material hilft das Niveau der Feuchtigkeit im Raum zu regulieren. Alle Befestigungsmittel haben Ihre Standardgröße, und alles ist in jeder Zeit leicht ersetzbar.